Home > Presse > Konsens zum Haushalt und zur Kommunalreform

Der Haushalt 2017 der Verbandsgemeinde Thalfang am Erbeskopf ist von Sparmaßnahmen und der Konzentration auf wenige wichtige Investitionen gekennzeichnet.

Angesichts der fortwährenden und strukturellen Unter­finanzierung herrschte Konsens im Rat, dass der Bürger­meister eine rechtliche Prüfung des Landesfinanzausgleichs (LFAG) beauftragt. In diesem Rahmen sollen auch Möglich­keiten zur Erstattung von Planungskosten für die Fort­schreibung des Flächennutzungsplans und Kosten durch vom Land beauftragte Leistungen – zum Beispiel bei Kinder­tagesstätten – betrachtet werden. Die FWG hofft nunmehr, dass diese wegweisenden Forderungen von allen Ratsfrak­tionen gemeinsam aktiv unterstützt und umgesetzt werden.

Immer mehr Ortsgemeinden in der VG Thalfang am Erbes­kopf entwickeln konkrete Pläne für ihre künftige Zugehörig­keit zu einem Gemeindeverband. Die kommunale Gebiets- und Verwaltungsreform in unserer Verbandsgemeinde nimmt dabei eine nicht unerwartete Wende. Regionale Bezüge spielen eine wesentliche Rolle, wenn es um die einzelnen Fusionsentscheidungen geht.

Gerade in diesem Sachverhalt wird das hohe Gut der Selbständigkeit der Gemeinden deutlich: Nur eine selbständige Kommune ist in der Lage, eine derartige Entscheidung zu treffen.

Aus Mitarbeitern der Verwaltung soll eine Reihe von Arbeitskreisen gebildet werden. Damit werden für die jeweiligen Ortsgemeinden konkrete Verhandlungen mit den benachbarten Gemeindeverbänden vorbereitet. Das Vorgehensmodell des Bürgermeisters wurde vom Rat einhellig befürwortet. Die FWG Erbeskopf hat im gesamten Verlauf der langjährigen Kommunalreform die Ratsbeschlüsse und Bürgervoten der Ortsgemeinden uneingeschränkt unterstützt und fühlt sich durch den jetzt eingeschlagenen Weg bestätigt.

 

Der Trierische Volksfreund berichtet in der Ausgabe vom 10. Februar 2017 → Artikel.